Sauna-Pflege: Wie oft sollte ich meine Saunasteine austauschen?

Wann hast du das letzte Mal deine Saunasteine ausgetauscht? Wusstest du, dass dies entscheidend ist, wenn du die beste Leistung aus deiner Sauna herausholen möchtest? Auch wenn Saunasteine in der Regel natürliche Produkte sind, verlieren sie mit der Zeit an Effizienz.

 

Indem du deine Saunasteine regelmäßig pflegst und bei Bedarf austauschst, sorgst du dafür, dass dein Saunaofen effizient arbeitet und du weiterhin ein entspannendes und wohltuendes Saunaerlebnis genießen kannst. Außerdem sparst du auf diese Weise Heizkosten.

 

Die allgemeine Faustregel besagt, dass Saunasteine nach etwa 100 Anwendungen ersetzt werden sollten, um den Saunaofen optimal laufen zu lassen. Wie oft du jedoch die Steine wechseln solltest, hängt von verschiedenen Faktoren ab: der Art der Sauna, wie oft sie genutzt wird und auch von der Art des Wassers, das für den Aufguss verwendet wird.

 

Mit der Zeit können die Steine ihre Farbe ändern, was jedoch nicht sofort bedeutet, dass sie ausgetauscht werden müssen. In Deutschland ist zum Beispiel der Kalkgehalt im Wasser höher, wodurch die Steine schneller weiß werden können.

 

Doch wie erkennst du, wann es wirklich Zeit ist, die Steine zu ersetzen?

 

Ein einfacher Test hilft weiter: Nimm zwei benutzte Saunasteine und schlag sie gegeneinander. Wenn sie brechen, ist es an der Zeit, sie auszutauschen. Ein gesunder Stein bleibt in der Regel intakt.

 

Es wird empfohlen, die Saunasteine ein- bis zweimal im Jahr zu überprüfen – natürlich abhängig davon, wie häufig du die Sauna nutzt.

 

Die gute Pflege deiner Sauna verlängert auch ihre Lebensdauer

 

Warenkorb